Unsere Datenschutzerklärung
Version vom August 2023
Wir, Hermann Grobbauer Balderstrasse 30, 3007 Bern und Cornelia Grobbauer, Freiburgstrasse 12, 3150 Schwarzenburg bestätigen hiermit, uns an die folgenden Regeln gemäss Datenschutzgesetz und Datenschutzverordnung zu halten.
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als unsere Klient*in, über unseren Umgang mit Ihren persönlichen und sensiblen Daten, die in unseren Praxen gesammelten werden, zu informieren.
Es werden nur solche Daten bearbeitet, die mit der therapeutischen Behandlung im Zusammenhang stehen oder die für eine Information über allfällige Angebote relevant sind. Es handelt sich dabei ausschliesslich um Daten, die wir mit Ihrem Einverständnis aufgenommen haben, die Sie uns haben zukommen lassen oder die in öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (Telefonbuch etc.) zu finden sind. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Telefonnummer usw.), Angaben zu Ihrer Gesundheit/zum Krankheitsverlauf, bereits gestellte Diagnosen und gegebenenfalls weitere Daten sein, welche Sie uns aufgrund der Behandlung übermittelt haben (Patientendossiers, schulmedizinische Befunde).
Gesammelt, gespeichert und bearbeitet werden diese Daten ausschliesslich in Ihrem Patient*innendossier, resp. in dem für die Administration notwendigen Dossier, insbesondere in der für die Fakturierung gemäss Tarif 590 notwendigen App iTherapeut. In diesen beiden Aufbewahrungsorten sind sämtliche an Ihren Daten vorgenommenen Bearbeitungsschritte inklusive der verantwortlichen Personen nachvollziehbar.
Cornelia schreibt Patient*innendossiers von Hand und verwahrt diese in einem Schrank, zu dem nur sie einen Schlüssel zum Aufbewahrungsort hat. Für die Abrechnung nach Tarif 590 verwendet sie das Programm von I Therapeut. Diese enthält Name, Adresse und Geburtsdatum, sowie Behandlungsdaten und die Methode der Behandlung.
Ihre personenbezogenen Daten geben wir ausschliesslich an Personen oder Bereiche unserer Praxis weiter, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Diese sind über die geltenden Datenschutzregeln informiert und verpflichtet, diese einzuhalten.
Personen oder Institutionen (Versicherer etc.) werden Ihre Daten oder Teile davon ausschliesslich mit Ihrem expliziten Einverständnis zugänglich gemacht. Als Ausnahmen gelten richterliche Anordnungen oder die Durchsetzung berechtigter Ansprüche seitens der Praxis.
Elektronisch gesammelte Daten werden gesichert in der privaten Cloud aufbewahrt (Firewall, Passwort etc.).
Wo nicht kantonale oder andere gesetzliche Regelungen anders bestimmen, werden Ihre von uns gesammelten Daten zwanzig Jahre nach Ihrer letzten Konsultation in unserer Praxis gelöscht.
Die schriftliche Kommunikation zwischen unserer Praxis und Ihnen findet per E-Mail statt. Entweder mit einem üblichen Verschlüsselungsprogramm verschlüsselt oder – mit Ihrem schriftlichen Einverständnis – unverschlüsselt.
Als gegenwärtige oder ehemalige Klient*in können Sie von uns jederzeit ein Doppel aller Ihrer von uns gesammelten Daten in einem gängigen elektronischen Format verlangen. Nur physisch vorhandene Daten werden zu diesem Zweck gescannt und Ihnen als PDF oder in Papierform zugestellt. Die Daten werden Ihnen in der Regel kostenlos und innert maximal 30 Tagen übergeben.
Verantwortlich für sämtliche Fragen, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen, ist der/die für Sie zuständige Therapeut*in:
Hermann Grobbauer, KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom – Shiatsu, Balderstrasse 30, 3007 Bern, 078 723 60 01, hermann@grobbauer.ch
Cornelia Grobbauer KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom – Shiatsu, Freiburgstrasse 12, 3150 Schwarzenburg, 079 956 85 51, cornelia@grobbauer.ch
Cookies
Bei der generellen Nutzung unserer Website werden keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Einzig zur Bereistellung des Kontaktformulars und dem Opt-Out unserer Statistik ist das Setzen von Cookies notwendig. Diese sind jedoch rein technisch notwendig und werden nicht zur Analyse verwendet.
In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen oder durch entsprechende Plugins jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren und löschen. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen.
Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen
aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt.
Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der
Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht überein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt.
Wir, Hermann Grobbauer Balderstrasse 30, 3007 Bern und Cornelia Grobbauer, Freiburgstrasse 12, 3150 Schwarzenburg bestätigen hiermit, uns an die folgenden Regeln gemäss Datenschutzgesetz und Datenschutzverordnung zu halten.
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als unsere Klient*in, über unseren Umgang mit Ihren persönlichen und sensiblen Daten, die in unseren Praxen gesammelten werden, zu informieren.
Es werden nur solche Daten bearbeitet, die mit der therapeutischen Behandlung im Zusammenhang stehen oder die für eine Information über allfällige Angebote relevant sind. Es handelt sich dabei ausschliesslich um Daten, die wir mit Ihrem Einverständnis aufgenommen haben, die Sie uns haben zukommen lassen oder die in öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (Telefonbuch etc.) zu finden sind. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Telefonnummer usw.), Angaben zu Ihrer Gesundheit/zum Krankheitsverlauf, bereits gestellte Diagnosen und gegebenenfalls weitere Daten sein, welche Sie uns aufgrund der Behandlung übermittelt haben (Patientendossiers, schulmedizinische Befunde).
Gesammelt, gespeichert und bearbeitet werden diese Daten ausschliesslich in Ihrem Patient*innendossier, resp. in dem für die Administration notwendigen Dossier, insbesondere in der für die Fakturierung gemäss Tarif 590 notwendigen App iTherapeut. In diesen beiden Aufbewahrungsorten sind sämtliche an Ihren Daten vorgenommenen Bearbeitungsschritte inklusive der verantwortlichen Personen nachvollziehbar.
Cornelia schreibt Patient*innendossiers von Hand und verwahrt diese in einem Schrank, zu dem nur sie einen Schlüssel zum Aufbewahrungsort hat. Für die Abrechnung nach Tarif 590 verwendet sie das Programm von I Therapeut. Diese enthält Name, Adresse und Geburtsdatum, sowie Behandlungsdaten und die Methode der Behandlung.
Ihre personenbezogenen Daten geben wir ausschliesslich an Personen oder Bereiche unserer Praxis weiter, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Diese sind über die geltenden Datenschutzregeln informiert und verpflichtet, diese einzuhalten.
Personen oder Institutionen (Versicherer etc.) werden Ihre Daten oder Teile davon ausschliesslich mit Ihrem expliziten Einverständnis zugänglich gemacht. Als Ausnahmen gelten richterliche Anordnungen oder die Durchsetzung berechtigter Ansprüche seitens der Praxis.
Elektronisch gesammelte Daten werden gesichert in der privaten Cloud aufbewahrt (Firewall, Passwort etc.).
Wo nicht kantonale oder andere gesetzliche Regelungen anders bestimmen, werden Ihre von uns gesammelten Daten zwanzig Jahre nach Ihrer letzten Konsultation in unserer Praxis gelöscht.
Die schriftliche Kommunikation zwischen unserer Praxis und Ihnen findet per E-Mail statt. Entweder mit einem üblichen Verschlüsselungsprogramm verschlüsselt oder – mit Ihrem schriftlichen Einverständnis – unverschlüsselt.
Als gegenwärtige oder ehemalige Klient*in können Sie von uns jederzeit ein Doppel aller Ihrer von uns gesammelten Daten in einem gängigen elektronischen Format verlangen. Nur physisch vorhandene Daten werden zu diesem Zweck gescannt und Ihnen als PDF oder in Papierform zugestellt. Die Daten werden Ihnen in der Regel kostenlos und innert maximal 30 Tagen übergeben.
Verantwortlich für sämtliche Fragen, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen, ist der/die für Sie zuständige Therapeut*in:
Hermann Grobbauer, KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom – Shiatsu, Balderstrasse 30, 3007 Bern, 078 723 60 01, hermann@grobbauer.ch
Cornelia Grobbauer KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom – Shiatsu, Freiburgstrasse 12, 3150 Schwarzenburg, 079 956 85 51, cornelia@grobbauer.ch
Cookies
Bei der generellen Nutzung unserer Website werden keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Einzig zur Bereistellung des Kontaktformulars und dem Opt-Out unserer Statistik ist das Setzen von Cookies notwendig. Diese sind jedoch rein technisch notwendig und werden nicht zur Analyse verwendet.
In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen oder durch entsprechende Plugins jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren und löschen. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen.
Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen
aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt.
Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der
Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht überein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt.